27.03.2025

Bitcoin-Safe Multisig Wallet mit integriertem Nostr PSBT sharing

Nachdem die Weiterentwicklung von Specter Desktop aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten bei Swan leider eingestellt wurde, ist eine der wichtigsten Open-Source-Wallet-Lösungen im Bitcoin-Ökosystem faktisch zur Abandonware geworden. Umso erfreulicher ist es, dass ein ehemaliger Specter-Entwickler die Initiative ergriffen hat und mit Bitcoin Safe eine neue, innovative Wallet entworfen hat, die nicht nur die Lücke schließt, sondern in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzt.

Bitcoin Safe ist eine quelloffene Bitcoin-Wallet mit starkem Fokus auf Multisignatur-Setups und Hardware-Wallet-Integration. Sie vereint die besten Elemente aus Electrum, Sparrow und Mempool.space – ergänzt durch eine Prise Nostr – zu einem modernen, modularen Werkzeug für selbstbestimmte Bitcoin-Verwahrung.

Besonders hervorzuheben ist der benutzerfreundliche Multisig-Wizard, der sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene an die Hand nimmt, sowie die grafisch aufbereitete Darstellung von Transaktionen, die sich sogar als Vektorgrafiken exportieren lässt – ein Feature, das nicht nur technisch, sondern auch künstlerisch begeistert.

Der eigentliche Gamechanger ist jedoch die integrierte Kommunikation zwischen Cosignern: Bitcoin Safe nutzt das Nostr-Protokoll, um verschlüsselte Direktnachrichten mitsamt PSBTs und Signaturanweisungen zwischen verschiedenen Geräten oder geographisch verteilten Cosignern zu versenden – sicher, dezentral und völlig offen. Damit wird eine Funktionalität möglich, wie man sie bisher nur aus dem kostenpflichtigen Nunchuk-Chat oder dem Electrum Cosigner Pool kennt – jedoch konsequent open source und auf Basis von Nostr.

Gerade in einer Zeit, in der viele Open-Source-Projekte unter Finanzierungsschwierigkeiten leiden, ist es umso wichtiger, engagierte Entwickler zu unterstützen, die nicht nur bestehende Lücken füllen, sondern echte Innovation vorantreiben. Bitcoin Safe ist ein solches Projekt – und ich bin überzeugt, dass die Förderung dieses Entwicklers nicht nur der technischen Weiterentwicklung dient, sondern dem gesamten Bitcoin-Ökosystem zugutekommt.

User 04
Eingereicht von
Chris @ seedor_io
1.000.000 Sats
Picture