Einundzwanzig Projektunterstützungen

14 Projekte
Meetup 01
Eingereicht von: Satoshis Kleinanzeigen

Satoshis Kleinanzeigen

Satoshis Kleinanzeigen - Der Bitcoin Marktplatz 2022 (Block 727727) entstanden aus einem einfachen "Komm in die Gruppe" hat sich über die Jahre einer der frequentiertesten Bitcoin Marktplätze der deutschprachigen Community entwickelt. Diese Woche haben wir Sticker und Flyer an 20 MeetUps verteilt. Diese sollen als Orange Pill dienen. Wir werden einen leichten Bitcoin Einstieg durch Erklärungen und Links bereitstellen. Und mit Satoshis Kleinanzeigen direkt einen Usecase für Newbies präsentieren. 2025 wollen wir nun ein ordentliches Shopsystem aufsetzen. Sowie auf Self Hosting umsteigen Folgendes wird dann möglich sein: •Produkte in deiner Nähe finden •Hänlder Seiten •Bewertungen & Kommentare •Bestände verwalten •Produkte anpassen •Login per Mail und Lightning •Bietsystem •Preisangabe + Umrechmung in Sats, € und CHF Unser allgemeines Spendenziel bis Sommer 2025 beträgt 5Mio Sats. Wir freuen uns über jeden Satoshi Weiterführende zukünftige Ideen: •Reputationssystem, basierend auf Zaps •Nostr Anbindung •Tor Zugriff •Mehrsprachigkeit •Treuhand-Verfahren
2.100.000 Sats
Meetup 01
Eingereicht von: Chris @ seedor_io

AFUERA FEST 11.-13.07.2025

nspiriert von der ¡Afuera!-Methode wird das Kreischen der Kettensägen in der Welt immer lauter – ein Sinnbild für die wachsende Sehnsucht nach echter Freiheit. Beim AfueraFest kommen jene freien Geister zusammen, die diesen Ruf gehört haben. Stell dir einen Ort vor, an dem man frei atmen, denken und sprechen kann. Einen Ort, an dem Selbstbestimmung, offener Austausch und Lebensfreude nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität sind. Genau das soll AfueraFest 2025 werden – und vielleicht ist es ein Projekt, das es wert ist, unterstützt zu werden. Als unabhängiger Ableger des US-amerikanischen PorcFest bringt AfueraFest die klügsten Köpfe des Libertarismus und der freiheitlichen Szene im deutschsprachigen Raum zusammen. Hier wird nicht nur geredet, sondern diskutiert, gefeiert und gelacht – in einem Raum ohne Zensur, in dem Ideen fliegen dürfen und eine lebendige Gegenkultur entsteht. Denn Freiheit will nicht nur gedacht, sondern erlebt werden: am Lagerfeuer, beim Tanzen, beim Schlendern über den libertären Marktplatz. AfueraFest steht für eine ungezügelte Lebensfreude und für die Vision einer selbstbestimmten Zukunft. Vielleicht ist das ein Ort, den wir gemeinsam möglich machen können. Wer dieses Projekt unterstützen möchte – finanziell oder auf andere Weise – trägt dazu bei, dass dieser Freiraum Realität wird.
1.000.000 Sats
Meetup 01
Eingereicht von: Chris @ seedor_io

Bitcoin-Safe Multisig Wallet mit integriertem Nostr PSBT sharing

Nachdem die Weiterentwicklung von Specter Desktop aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten bei Swan leider eingestellt wurde, ist eine der wichtigsten Open-Source-Wallet-Lösungen im Bitcoin-Ökosystem faktisch zur Abandonware geworden. Umso erfreulicher ist es, dass ein ehemaliger Specter-Entwickler die Initiative ergriffen hat und mit Bitcoin Safe eine neue, innovative Wallet entworfen hat, die nicht nur die Lücke schließt, sondern in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzt. Bitcoin Safe ist eine quelloffene Bitcoin-Wallet mit starkem Fokus auf Multisignatur-Setups und Hardware-Wallet-Integration. Sie vereint die besten Elemente aus Electrum, Sparrow und Mempool.space – ergänzt durch eine Prise Nostr – zu einem modernen, modularen Werkzeug für selbstbestimmte Bitcoin-Verwahrung. Besonders hervorzuheben ist der benutzerfreundliche Multisig-Wizard, der sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene an die Hand nimmt, sowie die grafisch aufbereitete Darstellung von Transaktionen, die sich sogar als Vektorgrafiken exportieren lässt – ein Feature, das nicht nur technisch, sondern auch künstlerisch begeistert. Der eigentliche Gamechanger ist jedoch die integrierte Kommunikation zwischen Cosignern: Bitcoin Safe nutzt das Nostr-Protokoll, um verschlüsselte Direktnachrichten mitsamt PSBTs und Signaturanweisungen zwischen verschiedenen Geräten oder geographisch verteilten Cosignern zu versenden – sicher, dezentral und völlig offen. Damit wird eine Funktionalität möglich, wie man sie bisher nur aus dem kostenpflichtigen Nunchuk-Chat oder dem Electrum Cosigner Pool kennt – jedoch konsequent open source und auf Basis von Nostr. Gerade in einer Zeit, in der viele Open-Source-Projekte unter Finanzierungsschwierigkeiten leiden, ist es umso wichtiger, engagierte Entwickler zu unterstützen, die nicht nur bestehende Lücken füllen, sondern echte Innovation vorantreiben. Bitcoin Safe ist ein solches Projekt – und ich bin überzeugt, dass die Förderung dieses Entwicklers nicht nur der technischen Weiterentwicklung dient, sondern dem gesamten Bitcoin-Ökosystem zugutekommt.
1.000.000 Sats
Wurde mit 1.000.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: Noerd

AxelHamburch

Axel ist bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz im Bitcoin Space. Er hat ein beeindruckendes IT-Wissen und ₿-Expertise. Seine praxisnahen Bastelprojekte (Lightning ATM, Münzer 63, Bonbon Automat, Peepshow,...) begeistern, seine interessanten Workshops (z.B. Bitcoin Switch) sind ein Erlebnis. Und dann dokumentiert er das Wichtigste auch noch und stellt es uns frei auf seiner Webseite zur Verfügung, ganz im Sinne von FOSS https://ereignishorizont.xyz/ Ich habe ihn persönlich kennengelernt als hilfsbereiten, konstruktiven, neugierigen und dabei mutigen Pleb. Alles macht er völlig uneigennützig, oft zahlt er sogar drauf und weist nur dezent auf V4V hin. Die Freude über ein paar glücklich gemachte Menschen scheint ihm als Anerkennung zu reichen... ein paar Sats wären imho aber sicher auch nicht schlecht :-) Und die neueste Aktion ist #AlbyHub21HH. Ich bin begeistert, in welcher Geschwindigkeit und Professionalität er dies an den Start gebracht hat. Die nordischen Plebs können nun entspannt Zappen ohne sich Gedanken über Channel oder Liquidität machen zu müssen. Grüße an Markus Turm und das Alby-Team gehen raus! https://njump.me/nprofile1qqs29cuk5v48efd6d4wjv2epurwl2nxda4wyqdx9ljfqj6umzkreeacpypmhxue69uhkummnw3ezuetfde6kuer6wasku7nfvuh8xurpvdjj7ukz3vz Danke Axel, dass ich dich hier begleiten und unterstützen darf ⚡
1.000.000 Sats
Meetup 01
Eingereicht von: dragsugg

Ziggie

Ziggie ist White Hat Hacker und LND Developer. Er trägt viel zur Weiterentwicklung und Verbesserung von Lightning bei. Zudem ist er sehr hilfsbereit und hat dem ein oder anderen Pleb geholfen, seine Sats aus zum Beispiel geforcecloseden Kanälen zurückzubekommen. Da er wenig im Rampenlicht steht, aber sehr gute Arbeit leistet, wäre es schön, ihm auf diesem Wege etwas Dankbarkeit und Anerkennung zu zeigen.
1.000.000 Sats
Meetup 01
Eingereicht von: markusturm

WantClue

WantClue ist ein leidenschaftlicher Open Source Entwickler, der sich der Demokratisierung des Bitcoin Minings verschrieben hat. Mit seiner Expertise in Hard- und Softwareentwicklung gestaltet er die Zukunft des dezentralen Minings aktiv mit. Als treibende Kraft hinter dem Projekt Bitaxe arbeitet er unermüdlich daran, Mining-Technologie für jedermann zugänglich zu machen. Seine Vision ist es, komplexe technische Prozesse so zu vereinfachen, dass auch Einsteiger ohne tiefgreifende Vorkenntnisse sicher und erfolgreich am Bitcoin-Netzwerk teilhaben können. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement in der Bildungsarbeit. Durch praxisnahe Workshops vermittelt er nicht nur technisches Wissen, sondern schärft auch das Bewusstsein für die wachsende Bedeutung des Home Minings in einer zunehmend zentralisierten Welt. Seine aktive Präsenz in verschiedenen sozialen Netzwerken nutzt er gezielt, um Berührungsängste mit der Mining-Technologie abzubauen. Durch seine verständliche und transparente Kommunikation gelingt es ihm, eine Brücke zwischen komplexer Technologie und interessierten Neueinsteigern zu schlagen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz aus Entwicklung, Bildung und Community-Building trägt er maßgeblich dazu bei, die Bitcoin-Mining-Landschaft offener, zugänglicher und dezentraler zu gestalten.
1.000.000 Sats
Wurde mit 1.000.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: quillie

Pareto: die Zukunft des freien Journalismus mit nostr, Bitcoin & ecash

Pareto baut ein Publikationsökosystem - inklusive Bitcoin & Lightning Payments - für unzensierbaren Bürgerjournalismus auf Nostr auf, beginnend mit einem Client für Langformat-Veröffentlichungen und Newsletter. Das "Pareto-Projekt" ist eine Initiative unter dem Dach des schweizerischen Non-Profit-Vereins "Amici della verità - Freunde der Wahrheit", der die freie Meinungsäußerung fördert und mit technischen Mitteln gegen Zensur kämpft. Das bedeutet: Alle zukünftigen Einnahmen fließen in die Entwicklung des Ökosystems und in Aktivitäten und Initiativen, die die freie Meinungsäußerung fördern. Anders als zentralisierte Plattformen hat Pareto keine Investoren, keine staatliche Finanzierung und keine Unternehmenssponsoren. Pareto baut kein Produkt, das später an Venture-Kapitalisten oder Regierungen verkauft werden soll. Bisher wurde das Projekt von dem Gründer und Spenden seiner Leser finanziert.
1.200.000 Sats
Wurde mit 1.000.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: markusturm

The Rage

Wir sind in vielen Punkten unterschiedlicher Ansicht, gerade deshalb möchte ich dieses Projekt unterstützen. Ich bin überzeugt: **Eine freie Gesellschaft lebt von der Vielfalt der Meinungen **Nur wer sich auch mit Gegenpositionen auseinandersetzt, kann die eigene Position weiterentwickeln **Kritischer, unabhängiger Journalismus ist unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie **Die Wahrheit entsteht oft im Spannungsfeld unterschiedlicher Perspektiven Ihre investigative Arbeit ist wichtig, auch wenn ich oft zu anderen Schlüssen komme. Mit dieser Spende sollten wir ein Zeichen setzen: Meinungsvielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung. Mit dieser Spende investieren wir in die Zukunft eines vielfältigen, kritischen Journalismus. Es ist wichtig unbequeme Fragen stellen und alternative Sichtweisen aufzuzeigen. Unser Ziel sollte es sein, unabhängigen Journalismus zu fördern.
1.000.000 Sats
Wurde mit 1.000.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: markusturm

Bitcoin Film auf den Canaren

Franky würde eine Bitcoin Film über Mining auf den Canaren machen wollen, dazu braucht er etwas Geld. Diesen Film würde er auf unserem Kanal veröffentlichen. Franky macht mir Olaf oft die Straßenumfragen für unseren Kanal, es wäre also auch eine kleine Kompensation für die Dinge die er sonst so macht und in Zukunft machen wird.
2.000.000 Sats
Wurde mit 2.000.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: gmblr247

Sparrow Wallet

Sparrow ist eine Bitcoin-Only Desktop OnChain-Wallet, die vor allem durch eine hervorragende Nutzerfreundlichkeit hervorsticht. Sie ist nicht nur sehr intuitiv zu bedienen, sondern bringt neben einem übersichtlichem Design auch jede Menge Funktionalität mit sich. Dabei werden aktuelle Funktionen und technische Neuerungen stets überarbeitet und aktualisiert. Die Lernkurve für den Nutzer im Umgang mit Bitcoin ist sehr effektiv. Ob die Verwahrung von Bitcoin, dem Senden und Empfangen von Transaktionen, dem eigenen UTXO Management oder dem Aufsetzen einer MutliSig Wallet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Gleichzeitig legt Sparrow seinen Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre. Auch innerhalb der Community wird Sparrow immer wieder gerne als Referenz für Workshops oder Lernvideos herangezogen. Craig Raw hat es als alleiniger Entwickler mit Sparrow geschafft, dem Nutzer neben einer großen Auswahl an Schnittstellen die volle Kontrolle und Transparenz der eigenen Gelder zu bieten.
2.100.000 Sats
Wurde mit 2.200.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: Chris @ seedor_io

Peer2Peer Rights Foundation unterstützen

Der Peer-to-Peer Rights Fund schützt Open-Source-Entwickler, die entscheidende Werkzeuge für die Bitcoin-Community schaffen, wie im Fall von Samourai Wallet. Durch die Bereitstellung von Verteidigungsressourcen, Unterstützung bei Präzedenzfällen und regulatorischer Beratung trägt der Fonds dazu bei, Innovation und Unabhängigkeit im Bitcoin-Ökosystem zu bewahren. Als Verein, der sich für die finanzielle Souveränität einsetzt, ist es in unserem Interesse, diese Initiative zu unterstützen und die Entwickler zu schützen, die Freiheit und Privatsphäre für alle ermöglichen.
10.000.000 Sats
Wurde mit 10.000.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: Chris @ seedor_io

Plebrap

Ja, muss ich mehr sagen?
2.000.000 Sats
Meetup 01
Eingereicht von: Chris @ seedor_io

TwentyTwo Devices

Die Entwicklung des Portal Hardware Signers durch das kleine Team von Twenty Two Devices – bestehend aus Alekos Filini (of BDK fame) und seinem Geschäftspartner John – ist eine bemerkenswerte Innovation in der Bitcoin only Hardware Wallet Landschaft. Portal ist das erste airgapped NFC signing device MIT Bildschirm und ermöglicht damit sichere, benutzerfreundliche Multi-Signatur-Setups mit mobilen Geräten. Das Projekt steht jedoch vor besonderen Herausforderungen: Neben den erheblichen Kosten für die Entwicklung eines physischen Geräts ist die klassische Förderung durch Grants wie OpenSats schwierig, da es sich zwar um eine Open-Source-Entwicklung handelt, die jedoch zugleich als for-profit-Unternehmung angelegt ist. Da wir bei Einundzwanzig nicht solchen strengen Auflagen unterliegen, finde ich, dass ein kleiner finanzieller Beitrag dem Team helfen würde, teure Tooling-Kosten zu bewältigen und das Projekt voranzutreiben.
2.200.000 Sats
Wurde mit 2.200.000 Sats unterstützt
Meetup 01
Eingereicht von: quillie

Amethyst - nostr Client

Ich würde gerne den Antrag einbringen das nostr Projekt "Amethyst" mit 1,8 Millionen Sats zu unterstützen. Die Unterstützung soll auf mehrere Wellen verteilt an das Projekt übergeben werden. Amehtyst ist über das nostr Thema hinaus ein innovatives und befruchtendes Projekt für das gesamte Ökosystem Bitcoin, nostr und tor. Die Entwickler leben einen vorbildhaften FOSS Geist und sind stets ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht neue Features zu erproben wie auch zu verfeinern. Das Projekt befruchtet nicht nur den nostr Bereich, sondern auch für die Lightning Adoption spielt es in meinen Augen, nicht zuletzt durch Zaps, eine besondere Rolle und ist somit ein ehrenwertes Zugpferd.
1.800.000 Sats
Wurde mit 2.000.000 Sats unterstützt